E3: Reggie über Revolution, GB Micro & Co.
News vom 19-05-05
Uhrzeit: 22:42
Nicht nur
Miyamoto (
wir berichteten), sondern auch
Reggie stand
heute in einem Interview Rede und Antwort. Die Kollegen von GameSpot
befragten ihn unter anderem zum Nintendo Messeauftritt, der Zukunft des
GameCubes und dem Game Boy Micro, im Mittelpunkt des Interesses stand
jedoch ganz klar Nintendos Next-Gen Konsole Revolution.
- Wie Nintendo schon auf der PK klar gemacht hat, steht dieses Jahr
auf der E3 nicht die Revolution im Vordergrund, sondern ganz klar die
aktuelle Konsolen- bzw. Handheldgeneration. Der Nintendo Stand zeigt das mit diversen spielbaren Titeln für GameCube, Nintendo DS und Game Boy Advance ganz klar.
- Der Game Boy Micro stösst auf grosses Interesse. Trotz
seiner geringen Grösse, sind die GBA Spiele dank seines scharfen und
hintergrundbeleuchteten Displays gut spielbar. Erscheinen wird der
Kleine in den USA im folgenden Herbst.
- Der Nintendo DS ist neben dem Cube mit Zelda ganz klar der Star der Show. Allein auf dem Nintendo Stand sind 25 unterschiedliche Spiele, darunter Mario Kart DS, Metroid Prime Hunters und Animal Crossing to Go!, spielbar. Weitere finden sich auf den Ständen der 3rd Parties. Auf dem Nintendo Stand kann ausserdem auch Voice over IP für den DS ausprobiert werden.
- Der GameCube gehört trotz der kommenden Revolution noch lange nicht zum alten Eisen. Im Mittelpunkt steht auf der E3 ganz klar The Legend of Zelda: Twilight Princess,
welches Reggie bereits als Game of the Year bezeichnet. Sollte das 60
Stunden umfassende Action-Adventure wirklich das halten, was es
verspricht, ist es auf jeden Fall ein heisser Anwärter auf den Titel.
Für Spass sorgen auf dem Messestand unter anderem allerdings auch Geist, Mario Baseball, welches bei den Messebesuchern sehr beliebt zu sein scheint, Super Mario Strikers und auch Mario Party 7, erstmals für acht Spieler und erneut mit Mikrofon-Unterstützung. Reggie versicherte, dass der GameCube trotz Revolution weiterhin unterstützt werden soll, nicht zuletzt wegen der Abwärtskompatibilität von Nintendos Next-Gen Konsole.
- Wie versprochen äusserte er sich auch zur Revolution. Die
E3 Präsentation der Konsole war von vornherein so geplant. Man wolle
sich den Grossteil der Infos über die neue Konsole für einen späteren Zeitpunkt
aufheben. Obwohl man intern natürlich einen Zeitplan hat, konnte Reggie
den Zeitpunkt nicht konkretisieren. Man wolle warten, bis die
Konkurrenz mit ihren Daten an die Öffentlichkeit gegangen ist, damit
diese keine der revolutionären Features kopieren können, wie es in der
Vergangenheit des öfteren der Fall war. Bezüglich Spielen wiederholte er die Ankündigung Iwatas: Es seien bereits Titel der bekannten Nintendo-Serien wie The Legend of Zelda, Metroid und natürlich Mario in Entwicklung. Reggie konkretisierte weiter, dass man neben den grossen Entwicklungshäusern mit der Revolution auch kleine Teams, die es sich nicht leisten können, über Jahre hinweg an einem Spiel zu arbeiten, ansprechen wolle. Zum Controller meinte
er nur, man werde damit NES, SNES, N64, GCN und natürlich auch die
neuen Revolution Games zocken können. Alle bisherigen Konsolen
benutzten bekanntlich sehr unterschiedliche Controller, man könne sich
ja schonmal Gedanken darüber machen.
Auf die Frage hin, ob es auf der Revolution neue Genres geben wird, meinte Reggie, dass es vor allem vermehrt Genre-Mixes
geben wird. Ähnlich wie in der Musikbranche, wo man verschiedene Stile
zusammenmixt, wird das auch in der Spieleindustrie immer öfter
vorkommen. Als Beispiel nannte er den Mix eines First Person Shooters
mit einem Adventure.
- Auch an Reggie ist das NintendoOn-Fake-Video nicht
vorbeigegangen. Er findet es grossartig, was für Gedanken sich die Fans
machen und der Macher solle sich mal bei Nintendo melden, er habe echt
Talent.
- Zum Schluss die wichtigste aller Fragen: Wo steckt Mario 128?! Von Miyamoto
erst für eine E3-Präsentation angekündigt, wollte er das Spiel nun doch
noch nicht der Öffentlichkeit präsentieren. Es existiere allerdings
nachwievor, versicherte Reggie. Er selbst habe bereits ein wenig was
davon gesehen. Sowohl er als auch Miyamoto entschuldigen sich für die
Abwesenheit des Spiels.
Quelle: GameSpot
Die letzten News zu Nintendo Wii:
Screengalerien & Downloads zu Nintendo Wii:
News-Navigation: 

Registrierte Community-User können hier Kommentare zu unseren News verfassen.
Du bist noch nicht registriert?
Dann nichts wie los zur kostenlosen Community! Wir freuen uns auf deine Meinung zu den aktuellen
Ereignissen in der Welt der Videospiele.
bzgl. controller: frage mich echt, wie der aussehen wird. dass man alle alten spiele damit spielen kann hilft auch nicht weiter, wenn der gamecube-controller ein grösseres/besser positioniertes digitales steuerkreuz hätte, könnte man damit eh schon alle vorigen ersetzen, bzw. die alten spiele spielen.
Zelda 60 Stunden?! Es ist zwar schon lange her, aber OoT kam da lange nicht ran, oder täusche ich mich?
Ich halte zumindest dauerhaft nichts von Genremixes. Ich finde ein Spiel soll auf seine eigene Art und Weise möglichst perfekt sein, als mehrere Genres in einem Spiel das ja doch nur halbwegs Spaß macht. Da helfen auch keine Gigahertzen oder Teraflops weiter.
Naja, Metroid Prime halte ich jetzt z.B. für einen sehr gelungenen Genremix. Da werden Ego-Shooter, Action-Adventure als auch Puzzle-Elemente imo sehr gekonnt vermischt. :)
Wie wärs mal mit neuen Jump and Runs oder einfach mal mit neuen Rollenspielen? Da muss man nicht einmal das Rad neu erfinden und man mischt auch nicht jeden Mist zusammen. MP/2 ist ein festes Genre: Action-Adventure, oder etwa nicht?
Naja, nicht wirklich. Schon die Perspektive ist für ein Action-Adventure eher ungewöhnlich und die Morph-Ball Abschnitte sowieso. Ganz reine Genre-Vertreter gibt es eh kaum noch und wenn, interessiert sich kaum jemand mehr dafür.
@Hamu-Sumo: Nein, Oot wurde offiziell auch mit 60 Stunden angegeben!
@all: Welches NintendoOn-Fake-Video...? irgendwas hab ich wohl übersehen!
@Tabris: Ja leider orientiert man sich am Massenmarkt, nur das bringt Geld.
Schau mal im Forum, da gibts sicher noch irgendwo den Link dazu. ^^
also das Video ist echt hammergeil... wäre ich bei Nintendo und hätte was zu bestimmen, würd ich den Kerle gleich mal engagieren... der scheint sehr kreativ zu sein!!!
Kann mal bitte einer den Link posten ich bin zu blöd um das Vid über die suchfunktion zu finden.....
Einen revolutionären Controller kann man auch nachträglich kopieren, siehe DualShock ^^
@Andy: Nunja angenommen Sony würde den Touchscreen kopieren würde es schon jede Menge Ärger geben, sicherlich auch Seitens der Playstation-Fans. Der Analogstick wurde zwar auch geklaut, aber ist irgendwie kein Vergleich zu einem Touchscreen - jedenfalls meine Meinung. Und was aus DUALSHOCK geworden ist ist ja wohl auch klar...Kopieren wird manchmal eben doch teuer! Liebe Grüße,
Zarphir