Hiroshi Yamauchi zieht sich ab Juni zurück
- Artikel drucken
- Artikel mailen
- Bookmark setzen
- Code für Foren
News vom 28-04-05
Uhrzeit: 11:11
Eine Ära neigt nicht langsam seinem Ende entgegen: Der ehemalige Präsident von Nintendo Co Ltd., Hiroshi Yamauchi (77), wird sich am 29. Juni 2005 aus dem Management zurückziehen und nur noch als Berater tätig sein.
Als
Gründe wurden sein Alter, die starke physische Belastung und die schon
drei Jahre andauernde Arbeit im Management angegeben. Hiroshi
Yamauchi war von 1949 bis 2002 der dritte Präsident von
Nintendo und der, dessen Entscheidungen die Firma von einem
Spielkartenhersteller, hin zu einem (ehemals Marktführenden)
Videospielkonzern geführt hat. Gefürchtet und berüchtigt war er vor
allem durch seine scharfe Zunge und die markanten Wutanfälle, die er
immer wieder von sich gab. Seinen Nachfolger suchte sich Yamauchi
selbst noch aus und so steht seit 2002 erstmals mit Satoru Iwata kein
Yamauchi an der Konzernspitze. Die letzten Ideen von Yamauchi waren die zwei
Screens des Nintendo DS, sowie Nintendos Schritt in die Filmbranche.
Versüßt wird ihm das Abschiednehmen von einer kleinen Firmenrente, die
zwischen zehn bis fünfzehn Millionen Dollar geschätzt wird.
- News kommentieren
Registrierte Community-User können hier Kommentare zu unseren News verfassen.
Du bist noch nicht registriert?
Dann nichts wie los zur kostenlosen Community! Wir freuen uns auf deine Meinung zu den aktuellen
Ereignissen in der Welt der Videospiele.
[28-04-2005 12:11]
Der hat doch sicher auch noch das eine oder andere Wertpapier ;)

[28-04-2005 14:31]
Schicke Abfindung, aber seinen Job hätte ich auch nicht gerne übernehmen wollen!

[28-04-2005 15:19]
Was will der noch mit dem ganzen Geld ? Okay, man könnte sich nen schicken Puff bauen lassen. :)

[28-04-2005 16:15]
Trotzdem wird er seine Finger weiterhin im Spiel haben, da ihm er die größten Anteile an Nintendo hat.

[28-04-2005 17:16]
nun, ausgeben wird er es wohl nicht mehr können ^^
Nach der Sache mit Square trauer ich ihm auch nicht mehr hinterher. für nintendo kann das eigentlich nur gut sein und notfalls ist er ja auch noch am leben. ich glaube kaum, dass er gänzlich verschwinden wird, wenn man sein ganzes leben für den konzern opferte.

